So ganz ohne Süßkram geht's auch bei gesunder Ernährung nicht. War zwar nie so'n großer Kuchenfan, aber zu meiner Überraschung esse ich doch ganz gerne mal ein Stück - also habe ich mich von verschiedenen Rezepten inspirieren lassen, ein bißchen Eigenerfahrung dazugeschmissen und heute den Zucchinikuchen kreiert.
Schmeckt überraschend saftig und lecker - ist trotzdem schnell und einfach zu backen.
Man braucht
- 500 g Quark (20 %)
- 100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 2 gehäufte EL Kokosmehl *)
- 2 gehäufte EL gemahlene Erdmandeln *) **)
- 6 Eier
- 500 g geraspelte Zucchini
- 3 - 4 EL Kakaopulver
- flüssiger Süßstoff entsprechend 100 - 150 g Zucker je nach Geschmack
- 1 Pckg. Backpulver
Alle Zutaten kräftig verrühren, in eine Backform geben (ich verwende die runde Silikonbackform mit 28 cm Durchmesser - da braucht man kein Fett zusätzlich) und bei 180 °C Umluft 45 Minuten backen (Vorheizen nicht vergessen).
Nach dem Abkühlen läßt sich dieser Kuchen schön schneiden, ist zwar fest, schmeckt trotzdem wunderbar saftig. Wenn keine Zucchini greifbar sind, sollte das eigentlich auch mit 2 geraffelten Äpfeln gehen.
So Pi mal Daumen hat ein Stück von dem Kuchen 200 kcal.
*) gibt's im Reformhaus. Ist zwar sauteuer, aber man braucht davon nie besonders viel.
**) gut für die Verdauung --> Ballaststoffe. Statt gemahlener Erdmandeln könnte man auch Weizen- oder Haferkleie verwenden.
Tipp: viele Zucchinikuchen-Rezepte geben noch 1 TL Zimt oder Lebkuchengewürz als Zutat an. Kann man natürlich machen - wenn man Zimt mag. Mein Fall isses nicht.
HINWEIS: da der übliche Kuchenbestandteil Zucker hier fehlt, ist dieser Kuchen bei weitem nicht so lange haltbar, wie man es gewohnt ist. Er sollte also innerhalb 2 Tage aufgegessen sein, danach beginnt er zu schimmeln. Alternative: die Menge, die nicht gleich verzehrt wird, einfrieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen