Mittwoch, 13. Oktober 2010

Sommer-Essen

...hab ich heuer in Barcelona gegessen, mein bester Freund hat's zum Abendessen gemacht und ich fand das so einfach und lecker, daß es das jetzt bei uns öfter geben wird.


Man braucht pro Nase
  • ca. 150 g Hühnerbrustfilet
  • bissl Knofi
  • bissl Gemüse, z. B. Zucchini, Tomaten, grüne Spargelspitzen, Paprika, Champignons, Frühlingszwiebeln
  • Olivenöl (reichlich)
  • Salz
Zucchini, Champignons und Tomaten putzen und in ca. 0,5 - 1 cm dicke Scheiben schneiden, Paprikaschoten entkernen und in entsprechende Ringe schneiden, reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse scheibenweise nebeneinander anbraten bis es gebräunt ist (geht ziemlich schnell), wenden und von der anderen Seite ebenfalls anbraten. Gleich auf den Tellern anrichten, mit einer Prise Salz würzen.

Die in Streifen geschnittenen Hühnerbrüstchen im heißen Öl kräftig anbraten, n.B. Knofi zugeben, von allen Seiten bräunen lassen, etwas salzen, nochmal wenden und zum Gemüse auf die Teller geben.

Dazu kann man Zaziki, Aioli *) und / oder auch Baguettes reichen.


*) spanisches Aioli besteht übrigens nicht aus Miracle-Whip, Salatsoßen oder sonstigem Kram, sondern ausschließlich aus Olivenöl, Eigelb, Pflanzenöl (ich verwende Rapsöl, weil das gesünder ist als Sonnenblumenöl) und Knofi mit 'ner Prise Salz.

Gemacht wird's so (alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben):

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Olivenöl

in einem hohen Rührgerät oder Mixbecher mit dem Stabmixer schaumig rühren. Nicht gleich volle Power, erstmal auf niedrigerer Stufe rühren, bis das Zeug anfängt fest zu werden. Dann so nach und nach ca.

  • 250 ml Pflanzenöl
  • ca. 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • Salz

zugeben und dabei weiterrühren - zum Schluß dann die zerdrückten Knofizehen und Salz nach Geschmack zugeben.


Nachtrag: es steht allerdings nirgendwo geschrieben, daß man Aioli nur nach Originalrezept zubereiten darf. Beispielsweise wenn jemand (ich) das Zeug versalzen hat, kann man auch noch einen kräftigen Schwung Sauerrahm druntermixen. Schmeckt auch sehr gut. Ist halt nur nicht mehr spanisch.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen