Low Carb Mampf
Samstag, 16. Oktober 2010
Kokosmehl
Kokosmehl gibt's in Reformhäusern. Es ist nicht das gleiche wie Kokosflocken, sondern weniger fett, fein gemahlen und bindet hervorragend. Für das obige Rezept ist es nicht unbedingt erforderlich, aber es verleiht dem Käsekuchen etwas mehr Stabilität.
Bines Obatzda
- 750 gr. Camembert (geht auch fettarm, schmeckt man nicht raus)
- 1/2 Becher Creme fraiche (150 ml) oder Schmand
- ca. 150 g Butter oder Margarine
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- Salz/Pfeffer
- ordentlich Paprika edelsüß
Freitag, 15. Oktober 2010
Lieblingssalat

Für 6 Personen braucht man:
- 1/2 Kopf Eisbergsalat (oder Chinakohl)
- 1 Salatgurke
- 1 - 2 Fenchelknollen
- 1 gelbe Paprikaschote
- 1 rote Paprikaschote
- 4 - 6 große, weiße Champignons
- 4 - 6 Tomaten
- 200 g Feta
- 250 ml Naturjoghurt 3,5 %
- 1 - 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Walnuss- oder Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (gepreßt)
- 1/2 TL Kräutersalz
- 1/2 TL Agavendicksaft oder Sukrin
- Kräuter n. B.
Feta in Würfel schneiden und locker unterheben. Dressing anrühren und erst vor dem Essen untermischen. Ggf. Kräuter fein wiegen und drüberkrümeln.
Abwandlung:
statt des Feta kann man auch 2 Dosen Thunfisch (im eigenen Saft) zerpflückt in den Salat mischen.
Diese Menge ist als Beilage zu Fisch oder Gegrilltem ausreichend sättigend, für 3 - 4 Personen reicht er auch als Hauptmahlzeit.
Dressing und Salat in zweierlei verschließbare Dosen gegeben eignen sich auch prima zum Mitnehmen auf Arbeit.
Rinderfilet-Festtagsbraten
Rinderfilet ist eine der teueren Fleischsorten - und das zu Recht: richtig zubereitet ist ein Rinderfiletbraten ein echtes Erlebnis. Das Fleisch sollte beim Kauf gut abgehangen sein - etwa 3 - 4 Wochen, es lohnt sich, hier mal tiefer in die Tasche zu greifen und es beim Metzger zu kaufen. Es gibt unzählige Rezepte, wie ein so edles Bratenstück zubereitet werden kann - ich finde, daß richtig gute Lebensmittel ohne viel Firlefanz auskommen - Qualität spricht eben für sich. Für 4 Personen braucht man:

Übrigens: das Fleisch sieht nach dieser Garmethode innen sehr rosa aus - es ist nicht roh oder blutig - es muß so sein.
- ca. 800 g Rinderfilet am Stück
- Salz
- Pfeffer
- Paprika edelsüß
- 3 - 4 EL Rapsöl
- 2 Schalotten oder kl. Zwiebeln
- 1 - 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 75 g Butter (kalt, aus dem Kühlschrank)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Rotwein

Übrigens: das Fleisch sieht nach dieser Garmethode innen sehr rosa aus - es ist nicht roh oder blutig - es muß so sein.
Agavendicksaft
Gibt's in Bioläden und Reformhäusern, mittlerweile habe ich's aber auch schon bei Kaufland gefunden. Es ist ein natürliches Süßungsmittel, das v.a. für Diabetiker (und damit auch für Low Carb Esser) geeignet ist. Konsistenz gleicht in etwa dem Honig, Geschmack ist mild und relativ neutral, Kosten sind moderat. Ich verwende es gerne, wenn ich z.B. einen Obstblechkuchen backe, Kompott mache (ob der Dicksaft auch zum Konservieren geeignet ist habe ich noch nicht rausgefunden) oder zum Süßen von Sahne.
Natürlich gibt's auch hier die Möglichkeit, das Zeug online zu kaufen - aber wie gesagt, ich würde mich erstmal in der Bioecke vom Supermarkt umtun, da kriegt man das Zeug in 250 ml-Spenderdosen und kann's erstmal testen.
Natürlich gibt's auch hier die Möglichkeit, das Zeug online zu kaufen - aber wie gesagt, ich würde mich erstmal in der Bioecke vom Supermarkt umtun, da kriegt man das Zeug in 250 ml-Spenderdosen und kann's erstmal testen.
Sukrin
Das ist ein natürliches Süßungsmittel in Pulverform, ähnlich wie Zucker zu verwenden, ganz ohne Kalorien, sauteuer und derzeit nicht an jeder Ecke zu haben. Ich kaufe es online hier - verwenden tu ich es v.a. bei Kuchen oder Eis, wo die Masse des Süßungsmittels für's Endergebnis eine gewisse Rolle spielt. Wissen sollte man, daß Sukrin i.d.R. zwar gut vertragen wird, manche aber auf den Verzehr mit Dünnpfiff reagieren - wie bei anderen Süßungsmitteln halt auch. Manchen geht's so, daß sie mit Sukrin gesüßte Speisen irgendwie merkwürdig empfinden (vergleichbar dem "Kühlempfinden" beim Verzehr von Eiskonfekt) - ich finde, das kommt vor allem beim Süßen von Kaltspeisen vor, während ich das bei erhitzten Süßspeisen noch nicht so empfunden habe.
Deshalb zum Probieren am besten erstmal eine kleine Menge bestellen um zu testen, ob einem dieses Sukrin auch behagt.
Deshalb zum Probieren am besten erstmal eine kleine Menge bestellen um zu testen, ob einem dieses Sukrin auch behagt.
Kichererbsenmehl
...wird auch als "Gram flour" verkauft. Gibt's beim Asiaten, in Dritte-/Allewelt-/Ethnoläden, gelegentlich in Reformhäusern oder beim Asiaten. Oder über ebay. :-)
Abonnieren
Posts (Atom)